In Zusammenarbeit mit den Bereichen unseres Hauses möchten auch wir dabei helfen, die Lebensqualität aller Bewohnerinnen und Bewohner zu bewahren. Zutreffend auf unsere Zielgruppe bieten wir vielfältige Aktivitäten an. Regelmäßige Beschäftigungsangebote tragen einem strukturierten Tagesablauf bei. Unsere Aktionen orientieren sich meist an den Jahreszeiten sowie am Kirchenjahr. Passend dazu werden Feste gefeiert. Im Vordergrund stehen aber immer unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Ihre Bedürfnisse, Sorgen oder Nöte sind bestimmend und Grundlage für unsere Arbeit. Deshalb werden auch mal Feste so gefeiert wie sie fallen. Unsere Gruppenangebote gestalten sich ganz anders und sind nicht mit den aus anderen Einrichtungen zu vergleichen. Wir richten uns nach den Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner, vermeiden jegliche Überforderung und möchten keine weiteren Reize setzen. Wir bemühen uns und möchten die vorhandenen Ressourcen halten und fördern.
Angebote vom Sozialen Dienst:
Basale Stimulation
Entspannungsstunde: „Wohlfühlmomente erleben!“
Einzelbetreuung:
Individuelle Maßnahmen
Gedächtnisstärkende Übungen in der Einzelbetreuung
Rätsel und Gehirnjogging
Musikalische Angebote:
Klavierstunde
Schlager im Sitzen und zum Mitsingen
Volkslieder zum Mitsingen
Musik, Tanz und Rhythmus
Musik tut gut: Musikstunde für und mit den Bewohnern
Hauwirtschaftliche Tätigkeiten:
Obstrunde (schälen und schneiden)
Miteinander an der Kaffeetafel
Backen (Kuchen, Plätzchen)
Kochen (Kompott)
Waffel Cafe: Köstlich-leichte Waffeln zur Kaffeezeit (regelmäßig einmal im Monat)
Reibeplätzchen (regelmäßig ab November bis März, einmal im Monat)
Kreatives Angebot:
Basteln, schneiden, malen (Jahreszeitliche Dekoration für beide Wohnbereiche)
10 – Minuten Aktivierung:
Vorlesen
Bewegungsangebote:
Fit für den Tag (mit Hanteln)
Sitztanz: Beweglichkeit trainieren (musikalisch)
Fit im Sitzen (Ball, Seil und Tuch)
Spiele:
Spielend fit bleiben – Spiele die Körper und Geist fördern
- verschiedene Spiele werden angeboten, Motorik/Kognition
„Tover Tafel“ Aktivierung mit moderner Technik
Angebote im Freien:
„Wir gehen an die frische Luft“ – Gartenarbeit
„Wir gehen an die frische Luft“ – Spazierrgänge
Rikscha – Tour durch die Landschaften in Emsdetten (April bis Oktober jeden Donnerstagnachmittag)
Ausflüge – (Hof Deitmar, Stadtpark Emsdetten, Eis essen, Kegeln)
Besuchshunde:
Treuer Begleiter: „Carlo besucht den Sonnenhof“
Treuer Begleiter: „Iceman besucht den Sonnenhof“
Wortgottesdienste mit und ohne Kommunionfeier:
Donnerstag Morgen / Nachmittag (regelmäßig alle zwei bis drei Wochen)
Ziel der Betreuungsangebote ist es, die Ressourcen aufrechtzuerhalten und zu fördern, ohne die Bewohner zu überfordern bzw. zu überreizen.